Ausbildung zum Migrations- & Integrationsberater

Eine interkulturell sensible Arbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen basiert insbesondere auf einer wertebewussten Haltung. Der Einsatz interkultureller Kommunikationsmethoden und Konfliktlösungsstrategien sind weitere wichtige Elemente. Hierbei ist unter dem systemischen Ansatz zu beachten, welche Rolle und welchen Auftrag Sie als Fachkraft jeweils innehaben und welche Möglichkeiten und Grenzen hierin begründet sind.

Ziel dieser Ausbildung ist es, dass die Teilnehmenden kulturell geprägte Unterschiede im Konfliktverhalten erkennen, analysieren und einen konstruktiven Umgang hiermit entwickeln können.

Die Frage `Wie kann Akzeptanz im Umfeld von Flüchtlingseinrichtungen, bei Einzelpersonen, Nachbarn und Kommunen sowie in der breiten Gesellschaft hergestellt werden` wird zentral in der Ausbildung behandelt. Inbegriffen ist eine durchgehende selbstreflexive Arbeit an den eigenen Erfahrungen (Supervision).

Zielgruppe (m/w)

Die Ausbildung richtet sich an Mitarbeiter aus:

  • Flüchtlingseinrichtungen
  • Sozialen Organisationen und Vereinen
  • Verwaltung und Kommunen
  • Bildungsträgern und Schulen
  • Security Firmen und Polizei

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Alle Veranstaltungen Migrationsberatung und Diversity Management

Januar 2024
Anmeldung
15.01.2024 bis 17.01.2024
Modul: Interkulturelle Öffnung
mit Sosan Azad
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Februar 2024
Anmeldung
26.02.2024 bis 27.02.2024
Modul: Rechtliche Grundlagen von Migration und Diversity
mit RA Gunnar Scholz
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
März 2024
Anmeldung
18.03.2024 bis 19.03.2024
Modul: Interkulturelle Beratung, Mediation und Supervision
mit Sosan Azad
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
April 2024
Anmeldung
15.04.2024 bis 16.04.2024
Modul: Psychische Erkrankungen und Traumata bei Migrant*innen
mit Bernadette Heim-Lippe
Weitere Informationen zur Veranstaltung (PDF)
Juni 2024
Anmeldung
03.06.2024 bis 04.06.2024
Modul: Fachpraxis und Kolloquium
mit Sosan Azad