Prüfung & Abschluss der Ausbildung Systemischer Berater

Am Ende der Ausbildung steht die Einreichung einer schriftlichen wissenschaftlichen Hausarbeit (Umfang max. 20 Seiten). In einem Prüfungskolloqium halten die Teilnehmer dazu ein Referat und im Anschluss folgt ein Gespräch über die präsentierte Arbeit (20 Minuten zzgl. Diskussion). Das Prüfungskolloquium ist öffentlich (nach Voranmeldung).

Die Prüfung erfolgt gemäß Prüfungsordnung der Steinbeis + Akademie. Für die Zulassung müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Dokumentierte Anwesenheit bei mindestens 80% der Ausbildungsstunden
  • Einreichung der wissenschaftlichen Hausarbeit
  • Einreichung von 2 Falldokumentation
  • Einreichung des Intervisionsnachweises
  • Vorliegen der Zugangsvoraussetzungen sowie der vollständigen Bewerbungsunterlagen

Im Erfolgsfall schließt die Ausbildung mit der Erteilung eines Zertifikats der Steinbeis + Akademie an der Steinbeis-Hochschule zum „Systemischer Berater (m/w/d)“ ab.

Ausgewählte Themen Projektstudienarbeit (PSA)
  • Systemische Beratung als Brücke zur selbstbestimmten Konfliktlösung bei Menschen mit vielfältigen Handicaps
  • Systemischer Blick auf die Stärkung des Partizipationsverständnis in sozialpsychiatrischen Handlungsfeldern

  • Beziehungsgestaltung im Kontext systemischen Arbeitens in der Sozialpädagogischen Familienhilfe nach § 31 SGB VIII

  • Miteinander statt Gegeneinander - Systemische Methoden und Denkweisen als Präventionsmaßnahme in Pflegeeinrichtungen

  • Systemische Beratung als Interventionsinstrument bei Paaren

  • Symbole in der Beratung – Ein Erörterungsansatz über die Nutzung ausgewählter Zeichen zur Visualisierung zwischenmenschlicher Beziehungen im Beratungskontext am Beispiel der Genogrammarbeit

  • Entwicklung eines systemischen Konzepts zur Wissenschaftskommunikation am Beispiel eines Forschungsprojektes mit Schwerpunkt Windenergie

  • Systemische Beratung mit der Methode Familienbrett - Ein Vergleich zwischen Kindern und Erwachsenen

  • Systemische Interventionstechniken als Selbstcoachinginstrumente im Umgang mit negativen inneren Glaubenssätzen und Bindungsängsten

  • Ressourcenorientierte Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten