Ausbildung zum zertifizierten Mediator gemäß ZMediatAusbV
Mediation stellt eine Möglichkeit dar, um Konflikte zwischen Streitparteien beizulegen. In der Ausbildung zum zertifizierten Mediator erfahren Sie, wie ein Mediator die Konfliktparteien bei der Lösungsfindung unterstützt. Das Ziel ist es, eine einvernehmliche Lösung zu finden, mit der alle am Konflikt Beteiligten einverstanden sind. Im Gespräch selbst werden vorab Gesprächsregeln vereinbart und ein Mediationsvertrag geschlossen. In einer abschließenden Vereinbarung werden die ausgearbeiteten Lösungen visualisiert und allen Beteiligten zur Verfügung gestellt.
Wir sind ein Ausbildungsinstitut mit lizensierten AusbilderInnen des Bundesverbandes Mediation e.V.
Die Ausbildung zum zertifizierten Mediator ermöglicht den Absolventen mit Ausbildungsende eigene Mediationsfälle zu führen. Die Haltung des Mediators ist hierfür essentiell, um professionell und neutral zu agieren. Für die Praxis bedeutet das konkret, dass Werte wie Empathie, Vertrauen und Reflexion unerlässlich für eine gute Zusammenarbeit mit den Medianten sind.
Ausbildung Mediator Schwerpunkt:Familie und Soziales Dr.Gernot Barth
„Bei uns lernen Sie mediieren, nicht referieren“
Langjährige Erfahrung – Steinbeis war als einer der ersten Ausbildungsanbieter in Deutschland Pionier auf diesem Gebiet und steht seit vielen Jahren für Kompetenz in Mediation und Konfliktmanagement.
Zertifizierter Mediator – Die Ausbildung entspricht der am 1. Septemper 2017 in Kraft tretenden Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediatAusbV). Außerdem orientieren wir uns am Europäischen Code of Conduct für Mediation.
Zertifikat der Akademie für Mediation, Soziales und Recht der Steinbeis-Hochschule Berlin – praxisnahe, trainingsorientierte Ausbildung
Akkreditiertes Ausbildungsinstitut des Deutschen Forums für Mediation e.V.
Maximal 20 Teilnehmer – und ein berufsbegleitendes Ausbildungskonzept ermöglichen ein intensives und effizientes Arbeiten.
Mediationserfahrene Trainer – ermöglichen den Transfer in die Praxis. Wir forschen, publizieren regelmäßig und führen internationale Mediationsprojekte sowie Konferenzen durch.
Steinbeis Mediationsforum e.V. – unser Alumni-Verein begleitet Sie nach der Mediationsausbildung und fördert den fachlichen Austausch zwischen Mediatoren unter Einbeziehung von Unternehmen.
Teilnehmerstimmen
Mediation ist ein eigenständiges Verfahren zur Streitbeilegung. Besonders gut kommt in dieser Ausbildung das Kernstück, die Interessenfindung rüber. Egal, ob man Mediationen durchführt, oder nicht, diese Verhandlungstechnik hilft in vielen Situationen weiter. Eine gute Erfahrung.
Karlheinz Kutschenreiter
„Ich fand es sehr gut, gerade für mich persönlich. Ich möchte persönlich weiterkommen und dafür habe ich wahnsinnig viele Sachen entdeckt.“
Katja Herbst
"Frei von Zweifeln bin ich nicht zum ersten Termin des Lehrgangs nach Berlin gefahren. Aber bereits nach dem ersten Modul waren diese beseitigt. Ich konnte so viele Anregungen und Ideen zu [...]"Frei von Zweifeln bin ich nicht zum ersten Termin des Lehrgangs nach Berlin gefahren. Aber bereits nach dem ersten Modul waren diese beseitigt. Ich konnte so viele Anregungen und Ideen zu Kommunikation und Umgang mit Konflikten mitnehmen, die sich auch sofort im (beruflichen) Alltag umsetzen ließen.
Und unbedingt erwähnenswert: sehr freundliche und kompetente Trainer, gute Unterlagen und ein super angenehmes Lehrgangs-Klima mit netten Kollegen an einem passenden Veranstaltungsort. Herzlichen Dank an alle!"mehr lesen
Dipl.-Ing. Bernhard Keim
Meine Ausbildung zum zertifizierten Mediator „Planen und Bauen“, mein Rückblick
Meine Ausbildung habe ich 2019 absolviert. Damals war ich Bereichsleiter Infrastruktur bei den Leipziger [...]Meine Ausbildung zum zertifizierten Mediator „Planen und Bauen“, mein Rückblick
Meine Ausbildung habe ich 2019 absolviert. Damals war ich Bereichsleiter Infrastruktur bei den Leipziger Verkehrsbetrieben. Da plant und baut man sehr viel im öffentlichen Raum. Für mich war es daher klar, dass es die Mediatorenausbildung mit diesem spezifischen Fokus werden soll.
Die Ausbildung lebte im Wesentlichen von Übern, Üben, Üben.
Ich stellte sehr schnell fest, dass mir die Steuerung des Prozesses in der Mediation viel Spaß machte. Aber auch, gezielt Bedürfnisse der Beteiligten herauszuarbeiten und daraus eine Grundlage für Lösungen abzuleiten, ist etwas, das mich immer wieder sehr begeistert.
Ich habe mich mittlerweile als Mediator selbständig gemacht und sehe mit Dankbarkeit auf die hochqualifizierte Ausbildung zurück, die eine westvolle Grundlage dafür darstellt.mehr lesen
Dirk Sikora, Berater und ehemaliger Bereichsleiter Infrastruktur LVB
"In der Öffentlichkeit und in den Berufsorganisationen der Architekten und Ingenieure werden Formen der Bürgerbeteiligung und Konfliktvermeidung bei großen Infrastrukturprojekten intensiv [...]"In der Öffentlichkeit und in den Berufsorganisationen der Architekten und Ingenieure werden Formen der Bürgerbeteiligung und Konfliktvermeidung bei großen Infrastrukturprojekten intensiv diskutiert. Um selbst Kenntnisse in Methoden der Konfliktbehandlung, die auch in eigenen Projekten auftreten, zu erwerben, haben wir uns entschlossen einen unserer Geschäftsführer als Mediator ausbilden zu lassen.
Unser Herr Hasselmann hat dazu einen gemeinsam mit dem VBI organisierten Ausbildungskurs der Steinbeis-Hochschule besucht. Dort wurden ihm in überzeugender Weise die Grundlagen und Werkzeuge des Verfahrens für die Mediation von Konflikten in der Planungs- und Realisierungsphase von Bauprojekten auch mit Großgruppen vermittelt.
Die Dozenten Herr Dr. Barth und Herr RA Böhm konnten dabei sowohl durch ihr Methodenwissen als auch ihre Erfahrungen in selbst durchgeführten Mediationen tiefe Einblicke in die Materie gewähren. Es fehlt den Kursteilnehmern jetzt zwar noch an Erfahrung, sie haben aber die Kenntnisse und Fähigkeiten erworben Mediationen in Planungs- und Bauprozessen durchzuführen."mehr lesen
Dipl.-Ing. Hermann Hasselmann
Die Ausbildung war sehr professionell und dennoch kurzweilig. Man merkt sofort, dass die Ausbilder gestandene Mediatoren sind.
Andreas Bürgen Mühlhausen
„Ich habe mich Online fast noch wohler gefühlt als Live und ich nehme wieder sehr viel mit für meine Praxis. Ich weiß noch nicht ob ich dann irgendwann Mediationsfälle haben werde aber Ich merke jetzt schon, wieviel ich eigentlich für meinen Job mitnehme.“
Babette Kowalski, REC Partners GmbH Frankfurt
„Ich finde das total faszinierend: wir reden über Themen die auf der Welt passieren und dann sagt Gernot: das hängt auch mit Mediation zusammen und das ist auch ganz wichtig für die Mediation. [...]„Ich finde das total faszinierend: wir reden über Themen die auf der Welt passieren und dann sagt Gernot: das hängt auch mit Mediation zusammen und das ist auch ganz wichtig für die Mediation. Das bringt mich immer wieder auf den Gedanken, dass eigentlich alles im Leben mit Kommunikation und Mediation zu tun hat und dass jeder auf dieser Welt eine Mediationsausbildung machen sollte.
Ich glaube, dass ich Manchen, die viele Jahre lang viel mehr Erfahrung sammeln konnten, schon einiges voraus habe, nur alleine durch diese Ausbildung; weil man durch die Ausbildung die Zusammenhänge versteht.“mehr lesen
Claudius Siegert, Projektentwickler im Bereich erneuerbare Energien, eab New Energy GmbH Ausbildung: Mediation in Planung und Bau
"Die Mediationsausbildung eröffnet die Wahrnehmung und schärft die Sinne für Dinge, die üblicherweise außerhalb des Fokus eines Planers stehen. Ich habe in jeder Einheit dazu gelernt, dabei [...]"Die Mediationsausbildung eröffnet die Wahrnehmung und schärft die Sinne für Dinge, die üblicherweise außerhalb des Fokus eines Planers stehen. Ich habe in jeder Einheit dazu gelernt, dabei manches über mich selbst. Zusammenfassend profitiere ich fast täglich von dieser Ausbildung (auch außerhalb von Mediationsverfahren), insgesamt eine lohnende Investition."mehr lesen
Dipl.-Ing. Hans Rzondkowski
Interessenbekundung
Sehr gerne können Sie über das nachstehende Kontaktformular Ihr Interesse an der Ausbildung zum zertifizerten Mediator bekunden.
(Hierdurch entsteht keine verbindliche Buchung der Ausbildung)
Widerstandsfrei rüberkommen, reden wie Milton Erickson - Wie rede ich, damit mich meine Kunden tatsächlich verstehen, nicht in den Widerstandsmodus fallen und am Schluss das tun, was ich möchte?